Beiträge

Wie in der vorigen Spielzeit der Handball-Bundesliga plant der Rekordmeister für die beginnende Saison mit einem Etat von 9,5 Millionen Euro und ist damit mit großem Abstand die Nummer 1 der Geldrangliste. Denn als Zweiter einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den 18 Clubs kalkuliert die SG Flensburg-Handewitt mit 6,5 Millionen Euro und damit nur gut zwei Dritteln des Kieler Haushalts. Traditionell auf den Schlusspositionen rangieren die Aufsteiger, wobei der ThSV Eisenach mit 1,85 Millionen Euro auf dem letzten Platz liegt.

Insgesamt kalkulieren die Vereine in der Saison 2015/2016 laut der dpa-Erhebung mit 74,85 Millionen Euro, wobei einige der Etats geschätzt sind. Dies sind im Schnitt 4,15 Millionen Euro. Im Vergleich zur Spielzeit 2013/2014 mit ebenfalls 18 Vereinen ist dies eine moderate Steigerung: Vor zwei Jahren gaben die Clubs einen Gesamthaushalt von 73,2 Millionen Euro an, was einen Schnitt von 4,06 Millionen Euro bedeutete. Im Vorjahr kamen 19 Teams auf 76,55 Millionen Euro (Schnitt 4,02 Millionen Euro).

All Star Game 2015 - Alfred Gislason und Ljubomir Vranjes.

All Star Game 2015 – Alfred Gislason und Ljubomir Vranjes.

Der Ligaverband HBL attestiert seinen Vereinen ein sehr seriöses Arbeiten. Nach den Änderungen bei der Lizenzierung und dem Verbot der Neuverschuldung stehen die Clubs wirtschaftlich auf soliden Füßen. „Das hat sich mittelfristig bewährt. Wir haben eine ganz andere Ausgabenkultur. Mir ist kein Fall bekannt, wo wir uns Sorgen machen müssen“, sagte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann der dpa.

Der Trend ist klar: Die Zeit der Hasardeure und des Geldausgebens auf Teufel komm raus ist vorbei. Ihr Geld glauben die Vereine gut investiert zu haben. Bis zum Dienstag standen 101 Abgängen 99 Zugänge gegenüber. Top-Transfers waren die Ausnahme: Am Mittwoch gab der THW die Verpflichtung des norwegischen Nationalspielers Erlend Mamelund von Haslum HK bekannt. Filip Jicha (FC Barcelona) und Aron Palmarsson (Veszprem) vom THW Kiel sowie Ivano Balic von der HSG Wetzlar und Iker Romero (beide Karriereende) von den Füchsen Berlin haben vier Top-Handballer die „stärkste Liga der Welt“ verlassen.

Quelle: dpa Foto: Ulf Thaler

Acht Monate, acht Sieger – und jetzt wird das Tor des Jahres 2015 gesucht

Hier klicken und auf der DKB Handball-Bundesliga Webseite bis zum 17.07.2015 abstimmen.

Quelle: HBL Pressemitteilung Video: Mhoch4

Dortmund – Die Lizenzierungskommission gibt die Entscheidungen zur Erteilung der Lizenzen für die DKB-Bundesliga und die 2.Handball-Bundesliga wie folgt bekannt:

DKB Handball-Bundesliga – 1. Handball-Bundesliga
Folgenden aktuellen Erstligaclubs wird vorbehaltlich der sportlichen Qualifikation die Lizenz 2015/16 erteilt:

HBW Balingen-Weilstetten, Bergischer HC, SG BBM Bietigheim, HC Erlangen, SG Flensburg-Handewitt, Füchse Berlin, Frisch Auf! Göppingen, VfL Gummersbach, HSV Hamburg, TSV Hannover-Burgdorf, THW Kiel, TBV Lemgo, TSG Ludwigshafen-Friesenheim, SC Magdeburg, MT Melsungen, TSV GWD Minden, TuS N-Lübbecke, Rhein-Neckar Löwen und HSG Wetzlar

2. Handball-Bundesliga
Folgenden aktuellen Zweitligaclubs wird vorbehaltlich der sportlichen Qualifikation die Lizenz 2015/16 erteilt:

EHV Aue, VfL Bad Schwartau, TSV Bayer Dormagen, TV Bittenfeld, HSC 2000 Coburg, ThSV Eisenach, TV Emsdetten, TUSEM Essen, ASV Hamm-Westfalen, SV Henstedt-Ulzburg, Eintracht Hildesheim, TV Hüttenberg, SC DHfK Leipzig, TV 1893 Neuhausen, HSG Nordhorn-Lingen, DJK Rimpar, HG Saarlouis.

Die GSV Eintracht Baunatal hat keinen Lizenzantrag gestellt.

Lizenz unter aufschiebender Bedingung
Der TV Großwallstadt und der HC Empor Rostock (2. Bundesliga) erhalten die Lizenz unter aufschiebender Bedingung. Dies bedeutet, dass beide Klubs nur dann die Lizenz für die Saison 2015/16 erhalten, wenn binnen der gesetzten Frist von drei Wochen die Bedingung erfüllt wird. Im Falle der Nichterfüllung der Bedingungen erhalten die Clubs nicht die Lizenz für die 2.Bundesliga und könnten in der dritten Liga antreten.

Lizenzerteilungen
Alle Lizenzerteilungen stehen unter dem Vorbehalt der sportlichen Qualifikation.

Auf- und Absteiger
Die Lizenzentscheide für Aufsteiger aus der 2. Bundesliga in die DKB Handball-Bundesliga, für Aufsteiger aus den 3. Ligen in die 2. Bundesliga sowie für die Absteiger aus der DKB HBL in die 2. Bundesliga werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.

Diese Entscheidung trifft die Lizenzierungskommission des Handball-Bundesliga e. V. nach intensiver Prüfung und Durchführung zahlreicher Lizenzgespräche mit den Lizenzbewerbern. Die Kommission setzt sich zusammen aus:

  • Rolf Nottmeier (Richter am Arbeitsgericht Minden)
  • Olaf Rittmeier (Steuerberater)
  • Holger Kaiser (Geschäftsführer DKB Handball-Bundesliga)

Die Lizenzierungsrichtlinien sind einsehbar unter www.dkb-handball-bundesliga.de. Zur Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Quelle: HBL Pressemitteilung Foto: Ulf Thaler

Der HC Erlangen und sein Bundesligateam schreiben weiterhin Geschichte. Nachdem der Erstligist vor knapp zwei Wochen einen neuen bayerischen Zuschauerrekord bei einem Handball-Bundesligaspiel aufgestellt hat, erreichte die Erlanger am heutigen Mittwoch eine weitere, mehr als erfreuliche Nachricht: Ole Rahmel wurde von Bundestrainer Dagur Sigurdsson erstmals in den Kader der deutschen Handball-Nationalmannschaft berufen.

Diese wird vom 23. April bis 03. Mai 2015 einen zehn tägigen Lehrgang in Mannheim absolvieren. In diesen Zeitraum fallen auch die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen das Weltklasse-Team aus Spanien sowie ein Länderspiel in Trier gegen die Schweiz. „Als ich von meiner Nominierung erfahren habe, ist für mich ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Ich freue mich riesig und bin gespannt was in diesen zehn Tagen auf mich zukommen wird“, sagt Ole Rahmel zu seiner Berufung in die deutsche Nationalmannschaft.

All Star Game 2015 100

Ole Rahmel kann sich freuen, nach dem All Star Game 2015 jetzt die Nominierung in den A-Kader der deutschen Handball-Nationalmannschaft.

Rahmel wird der erste Spieler der Erlanger Handball-Geschichte sein, der den Bundesadler der A-Nationalmannschaft tragen wird. „Ich habe dem HC und dem Erlanger Umfeld sehr viel zu verdanken. Wenn meine Teamkameraden mich nicht so oft in gute Abschlusssituationen bringen würden, wäre ich mit Sicherheit nicht so in den Fokus des Bundestrainers geraten“, so der 25-Jährige, der aktuell den fünften Platz der Torschützenliste in der DKB Handball-Bundesliga belegt.

„Die Nominierung von Ole Rahmel ist auf der einen Seite natürlich der Lohn für seine hervorragenden Leistungen, die er in dieser Saison schon oft gezeigt hat“, sagt Stefan Adam, Geschäftsführer des Erlanger Vorzeigeklubs, und ergänzt: „Es spricht aber auch für die enorm positive Entwicklung des ganzen Clubs.“

Die Nominierung war für den sprungstarken Linkshänder nicht die Erste in dieser Saison. Ende des vergangenen Jahres war er von den Handball-Fans ins Startaufgebot des All Star Games gewählt worden. „Dass ich in dieser Saison das All Star Game spielen durfte, war für mich schon eine große Ehre. Die Möglichkeit für mein Land auflaufen zu dürfen, übertrifft aber alles“, meint Rahmel.

Quelle: HC Erlangen Foto: Ulf Thaler

Bergemann ist der erfolgreichste Trainer der Erlanger Handballgeschichte – Robert Andersson ist der neue Trainer beim HC Erlangen

Erlangen – Robert Andersson ist der neue Mann auf der Kommandobrücke des Erlanger Handball?Bundesligaclubs. Der 45?jährige Schwede, der zuletzt beim schwedischen Erstligisten H43 Lund unter Vertrag stand, hat bei den Mittelfranken einen Vertrag bis 2016 unterschrieben und wird schon am heutigen Abend das Training des abstiegsbedrohten Erstligisten leiten. „Es war schon immer mein Wunsch in der stärksten Liga der Welt als Trainer zu arbeiten. Der HC Erlangen ist ein Club mit enormem Potential und ich will meinen Teil dazu beitragen, dass der Klassenerhalt geschafft wird.“, so Andersson.

Da sein aktueller Verein H43 Lund Insolvenz anmelden musste und der Spielbetrieb eingestellt wurde, stand Andersson für die Übernahme der neuen Aufgabe kurzfristig zur Verfügung.

Seit 2009 ist der 1,91 m große Skandinavier als Trainer in der höchsten schwedischen Liga tätig. Zuvor spielte der Linkshänder 19 Jahre als Profi auf höchstem Niveau. Insgesamt elf Jahre ging Andersson für deutsche Bundesliga-Teams in Dormagen, Rheinhausen, Nordhorn und Lübbecke auf Tore?Jagd. Während seiner 139 Länderspiele errang er mit der schwedischen Auswahl zwei olympische Silbermedaillen, zwei Europameister-Titel und wurde zwei Mal WM-Dritter.

HC Erlangen vs. THW Kiel 29.03.2015 073

Torwart-Trainer Ulrich Wichmann, Trainer Robert Andersson und Co-Trainer Stefan Mittag – HC Erlangen vs. THW Kiel 2015.

Als Co-Trainer wird Andersson weiterhin Stefan Mittag, als Torwart-Trainer Ulrich Wichmann und als Athletik?Trainer Andreas Wittke zur Seite stehen.

Frank Bergemann - Was für ein furioses Spiel.

Frank Bergemann ist der erfolgreichste Trainer der Erlanger Handballgeschichte.

Zuvor hatte der HC Erlangen auf die bittere Heimniederlage am vergangenen Samstag im Abstiegsduell gegen GWD Minden reagiert und seinen bisherigen Chefcoach Frank Bergemann beurlaubt.

Der 58-jährige Bergemann ist der erfolgreichste Trainer der Erlanger Handballgeschichte. Er hat sich außergewöhnliche Verdienste um den Erlanger Handball erworben. Der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung des HC Erlangen beschlossen gestern nach gründlicher Überlegung in einer außerordentlichen Sitzung, auf den besorgniserregenden Negativtrend der letzten Wochen zu reagieren und vor dem nächsten Auswärtsspiel am kommenden Wochenende gegen Lemgo mit einem neuen Cheftrainer zu versuchen, den Klassenerhalt zu erreichen. Bei allen Gesprächen, die mit Bedacht und großem gegenseitigem Respekt geführt wurden, stand alleine das Interesse des HC Erlangen im Vordergrund.

Quelle: HC Erlangen Foto: Ulf Thaler