Dortmund – Große Emotionen. Große Tradition. Große Erfolge. Große Fankultur. Dafür steht Handball in ganz Deutschland. In diesen Tagen gilt dies besonders für die Fans der DKB Handball-Bundesliga. Sie machen sichin ganz Deutschland auf den Weg zu den Spielen ihrer Handballhelden. Die DKB Handball-Bundesliga eröffnet an diesem Wochenende mit  dem 1. Spieltag der Saison 2015/16 eine ganz besondere Spielzeit: Es ist die 50 Saison. Auch in dieser  Jubiläumssaison werden Millionen Fans in den Arenen und vor den Bildschirmen ihrem Sport ein positives, fröhliches Gesicht geben. 

Für die DKB Handball-Bundesliga (DKB HBL) und ihre Klubs ist das Jubiläum willkommene Gelegenheit, ihren Fans für Treue und Unterstützung zu danken. Deswegen präsentiert die DKB HBL heute allen Handballfans ihren offiziellen Liga-Film zur 50. Saison. Das Besondere: Die Fan-Darsteller, die im 60-Sekunden-Clip mitwirken, sind keine gelernten Schauspieler, sondern echte Fans. In einer ligaweiten Social Media-Aktion hatte die DKB HBL ihre Fans aufgerufen, sich zu bewerben: „Warum bist gerade Du der ideale Fan, um beim Dreh mitzumachen?“ lautete die Frage. Aus hunderten von Bewerbungen setzte sich ein knappes Dutzend waschechter junger und älterer Fans durch, die bei zwei spannenden Drehtagen zu Hochform aufliefen, um ihre Klubs und den deutschen Handball zu repräsentieren.

Der offizielle Fan-Clip zur 50. Saison der DKB Handball-Bundesliga ist ab sofort zu sehen auf dem HBL YouTube Channel und und als Download bereit.

HBL Final4 2014 - Füchse Fans

Final4 2014 – Fanblock Füchse Berlin – Pokalsieger 2014.

Die DKB Handball-Bundesliga in den Sozialen Medien

Auf Facebook folgen über 180.000 Fans der DKB Handball-Bundesliga. Neben Neuigkeiten, Live-Posts zu den Top-Spielen der Liga und TV-Hinweisen finden die Fans packende Bilder und Videos und können die Beiträge kommentieren und mit ihren Freunden teilen sowie direkt mit der Liga in Kontakt treten. Ein weiteres Highlight ist die Wahl zum DKB Tor des Monats. Los geht’s mit der Wahl zum Tor des Monats August, die am 4. September startet.

Twitter Topaktuell und nah am Geschehen – aktuelle Spielergebnisse, überraschende Wendungen und Einblicke hinter die Kulissen der großen Events der DKB Handball-Bundesliga: Über 18.000  Follower nutzen das Twitter-Angebot der DKB Handball-Bundesliga.

Zum Start der Jubiläumssaison ist die DKB HBL auch auf Instagram aktiv. Seit dem Pixum Super Cup (19.08.15) abonnierten über 5.000 Fans den Kanal. Dort finden sie Aufnahmen, die besondere Momente des Handballs lebendig werden lassen.

Hier geht’s noch einmal zum offiziellen Trailer „50 Jahre Handball-Bundesliga“. HBL YouTube Channel

Quelle: HBL Pressemitteilung Foto: Ulf Thaler

Wie in der vorigen Spielzeit der Handball-Bundesliga plant der Rekordmeister für die beginnende Saison mit einem Etat von 9,5 Millionen Euro und ist damit mit großem Abstand die Nummer 1 der Geldrangliste. Denn als Zweiter einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den 18 Clubs kalkuliert die SG Flensburg-Handewitt mit 6,5 Millionen Euro und damit nur gut zwei Dritteln des Kieler Haushalts. Traditionell auf den Schlusspositionen rangieren die Aufsteiger, wobei der ThSV Eisenach mit 1,85 Millionen Euro auf dem letzten Platz liegt.

Insgesamt kalkulieren die Vereine in der Saison 2015/2016 laut der dpa-Erhebung mit 74,85 Millionen Euro, wobei einige der Etats geschätzt sind. Dies sind im Schnitt 4,15 Millionen Euro. Im Vergleich zur Spielzeit 2013/2014 mit ebenfalls 18 Vereinen ist dies eine moderate Steigerung: Vor zwei Jahren gaben die Clubs einen Gesamthaushalt von 73,2 Millionen Euro an, was einen Schnitt von 4,06 Millionen Euro bedeutete. Im Vorjahr kamen 19 Teams auf 76,55 Millionen Euro (Schnitt 4,02 Millionen Euro).

All Star Game 2015 - Alfred Gislason und Ljubomir Vranjes.

All Star Game 2015 – Alfred Gislason und Ljubomir Vranjes.

Der Ligaverband HBL attestiert seinen Vereinen ein sehr seriöses Arbeiten. Nach den Änderungen bei der Lizenzierung und dem Verbot der Neuverschuldung stehen die Clubs wirtschaftlich auf soliden Füßen. „Das hat sich mittelfristig bewährt. Wir haben eine ganz andere Ausgabenkultur. Mir ist kein Fall bekannt, wo wir uns Sorgen machen müssen“, sagte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann der dpa.

Der Trend ist klar: Die Zeit der Hasardeure und des Geldausgebens auf Teufel komm raus ist vorbei. Ihr Geld glauben die Vereine gut investiert zu haben. Bis zum Dienstag standen 101 Abgängen 99 Zugänge gegenüber. Top-Transfers waren die Ausnahme: Am Mittwoch gab der THW die Verpflichtung des norwegischen Nationalspielers Erlend Mamelund von Haslum HK bekannt. Filip Jicha (FC Barcelona) und Aron Palmarsson (Veszprem) vom THW Kiel sowie Ivano Balic von der HSG Wetzlar und Iker Romero (beide Karriereende) von den Füchsen Berlin haben vier Top-Handballer die „stärkste Liga der Welt“ verlassen.

Quelle: dpa Foto: Ulf Thaler

Dortmund – Nachdem die DKB Handball-Bundesliga am 23. Juni 2015 die Auslosung der 1. Runde im DHB-Pokal vollzogen hatte, steht fest, welche Klubs Ausrichter und Gastgeber der insgesamt 16 regional aufgehängten Final Four-Turniere sein werden. Dieser Modus zu Beginn des Pokal-Wettbewerbes ist Ergebnis einer Pokalreform von HBL und DHB, die in der kommenden Saison 2015/16 erstmals umgesetzt wird.

Der neue Modus sieht unter anderem vor, dass die am Wettbewerb teilnehmenden Zweitligisten Ausrichter ihres Final Four-Turniers sind. Beinahe alle Zweitligisten machen von ihrem Recht Gebrauch. Insgesamt werden 12 Zweitligisten, 3 Drittligisten und 1 Klub der DKB Handball-Bundesliga (Spielstatus der Saison 2014-15) die Turniere im Final Four-Modus ausrichten.

Der neue Modus sieht in der 1. Runde 64 Teams vor, die in 16 Turnieren (Final 4-Modus) an 16 unterschiedlichen Standorten an den Start gehen werden. Folgende Paarungen dieser Final Four-Turniere wurden gezogen:

Gruppe Nord

Turnier 1 in Leipzig
HF 1: Füchse Berlin vs. SG LVB Leipzig
HF 2: SC DHfK Leipzig vs. TSV Altenholz

Turnier 2 in Essen
HF 1: TuSEM Essen vs. DHK Flensborg
HF 2: THW Kiel vs. VfL Fredenbeck

Turnier 3 in Rostock
HF 1: HC Empor Rostock vs. HSG Krefeld
HF 2: HC Elbflorenz/Dresden vs. TuS N-Lübbecke

Turnier 4 in Hamm-Westfalen
HF 1: 1. VfL Potsdam vs. TSV GWD Minden
HF 2: ASV Hamm-Westfalen vs. Wilhelmshavener HV

Turnier 5 Emsdetten
HF 1: HF Springe vs. TV Emsdetten
HF 2: SG Flensburg-Handewitt vs. TV Korschenbroich

Turnier 6 in Nordhorn-Lingen
HF 1: HSV Hannover vs. HSG Nordhorn-Lingen
HF 2: HSV Handball vs. TuS Ferndorf

Turnier 7 in Hildesheim
HF 1: TSV Hannover-Burgdorf vs. VfL Bad Schwartau
HF 2: Desslau Roßlauer HV vs. Eintracht Hildesheim

Turnier 8 in Hagen
HF 1: Oranienburger HC vs. VfL Eintracht Hagen
HF 2: SV Henstedt-Ulzburg vs. SC Magdeburg

Gruppe Süd

Turnier 1 in Aue
HF 1: TBV Lemgo vs. SG Leutershausen
HF 2: EHV Aue vs. SV 64 Zweibrücken

Turnier 2 in Eisenach
HF 1: TSB Heilbronn-Horkheim vs. TV Großwallstadt
HF 2: MT Melsungen vs. ThSV Eisenach

Turnier 3 in Coburg
HF 1: SG Kleenheim vs. HSG Wetzlar
HF 2: HSC 2000 Coburg vs. HSG Konstanz

Turnier 4 in Nußloch
HF 1: TV Kirchzell vs. TSV Bayer Dormagen
HF 2: HBW Balingen-Weilstetten vs. SG Nußloch

Turnier 5 in Saarlouis
HF 1: Leichlinger TV vs. HG Saarlouis
HF 2: VfL Gummersbach vs. HC Erlangen

Turnier 6 in Kornwestheim
HF 1: TSG Ludwigshafen-Friesenheim vs. SV Salamander Kornwestheim
HF 2: TVB Stuttgart vs. Rhein-Neckar Löwen

Turnier 7 in Wuppertal
HF 1: TV Neuhausen vs. Bergischer HC
HF 2: HSG Rodgau Nieder-Roden vs.TV Hüttenberg

Turnier 8 in Rimpar
HF 1: SG BBM Bietigheim vs. TV Hochdorf
HF 2: DJK Rimpar Wölfe vs. FRISCH AUF! Göppingen

*hinterlegte Mannschaften die in der nächsten Runde stehen

Zum Procedere der Auslosung: Die Zusammensetzungen ergeben sich aus vier unterschiedlichen Lostöpfen, in denen jeweils 16 Klubs enthalten sind. Die Eingruppierung in die Lostöpfe richtet sich nach dem Tabellenplatz der abgelaufenen Spielzeit 2014/15:
Topf 1: DKB Handball-Bundesliga (Platz 1-16)
Topf 2: 2. Handball-Bundesliga (Platz 1-16) = Turnierausrichter
Topf 3: DKB HBL (Platz 17-19), 2. Liga (Platz 17-19), 3. Liga (Platz 1-2), Finalisten DHB-Amateur-Pokal
Topf 4: 3. Liga (Platz 3-6)
Die Spieltermine im DHB-Pokal 2015/16: HBL DHB-Pokal 2014
1. Runde: 15./16.08.2015
Achtelfinale: 28.10.2015
Viertelfinale: 16.12.2015
REWE Final Four: 30.04./01.05.2016, Hamburg

 

Weitere Informationen bieten wir Ihnen unter www.dkb-handball-bundesliga.de. Zur Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Quelle: HBL Pressemitteilung Foto: Ulf Thaler

Acht Monate, acht Sieger – und jetzt wird das Tor des Jahres 2015 gesucht

Hier klicken und auf der DKB Handball-Bundesliga Webseite bis zum 17.07.2015 abstimmen.

Quelle: HBL Pressemitteilung Video: Mhoch4

Die SG Flensburg-Handewitt ist DHB-Pokalsieger 2015 und feiert ihren Triumph. Nach vier erfolglosen Finalteilnahmen in Folge holten sich „Ljubos Jungs“ in einem geschichtsträchtigen Finale gegen den SC Magdeburg nun den Titel. Im 7-Meter-Werfen entschied Hampus Wanne mit dem letzten Treffer das Spiel für die Flensburger.

Quelle: HBL Pressemitteilung Video: Mhoch4