Hamburg/Dortmund – Nachdem sich die Rhein-Neckar Löwen am letzten Mittwochabend mit einem 26:23 Sieg durchsetzen konnten, steht nun der letzte  der vier Pokal-Halbfinalteilnehmer fest. Heute wurden in der Barclaycard Arena in Hamburg im Rahmen einer Pressekonferenz der DKB Handball-Bundesliga die Paarungen ausgelost.

HBL_FinalFour_Rewe_DKB_Logo_PNG

Die Halbfinalpaarungen wurden von Thomas Krajewski, Vertriebsleiter REWE Nord, gezogen. Die REWE ist von 2015 bis 2017 Namensgeber des REWE Final Four-Turniers. Das als weltweit populärste Clubhandballevent geltende Titelturnier wird am 30. April und 01. Mai 2016 in der Barclaycard Arena ausgetragen. Alle drei Paarungen werden von Sport1 live im Free-TV übertragen. Darüber hinaus können Fans in fast 50 Ländern rund um den Globus die Paarungen verfolgen.

Die Anwurfzeiten des REWE Final Fours 2016 stehen bereits fest.

Samstag, 30.04.2016
1. Halbfinale: 15:00 Uhr*

Rhein-Neckar Löwen vs. SG Flensburg-Handewitt

2. Halbfinale: 17:45 Uhr*

Bergischer HC vs. SC Magdeburg

Sonntag, 01.05.2016
Finale um den deutschen DHB-Pokal: 15:00 Uhr

Vor dem sonntäglichen Finale um den Pokal wird in der Barclaycard Arena in Hamburg das DHB-Pokalfinale der Amateure ausgetragen. Anwurf ist um 11.45 Uhr.

Karten zum REWE Final Four sind derzeit nicht mehr im freien Verkauf erhältlich.

* Zuteilung der Anwurfzeiten wird noch bekannt gegeben

Quelle & Foto: HBL Pressemitteilung

Nürnberg/Dortmund – Am letzten Freitag (5. Februar) wurde der frischgebackene Handballeuropameister in der Arena Nürnberg von 7.622 Fans gefeiert. Beim All Star Game wurde die Begeisterung der Fans durch eine entsprechende Lautstärke ausgedrückt. Stimmungsvoll, ruhig und emotional war es zu Beginn. Gänsehautatmosphäre erwartete die Spieler der deutschen Nationalmannschaft beim Einlauf in die ausverkaufte Arena. Mit einer selbst inszenierten „Lichtshow“  wurden die Europameister von den Fans begrüßt, die mit Unterstützung des Eventpartners Osram ermöglicht wurde.

Finn Lemke - Ein wichtiger Bestandteil auf Halbrechts des Europameisters.

Finn Lemke – Ein wichtiger Bestandteil auf Halbrechts des Europameisters.

Mit einem Meer von über 6.000 Lichtmedaillen wurden die Goldmedaillengewinner in der abgedunkelten Arena willkommen geheißen, während You Tube-Star Nicole Cross mit dem Song „Firestone“ für Gänsehaut sorgte. Nationalmannschaft, All Star-Team, 7.622 Zuschauer in der ausverkauften Halle sowie ein Vielfaches an Fans und Sportbegeisterten vor den Bildschirmen, stimmten auf einen grandiosen Handballabend ein. Sport1 übertrug die Welcome-Show und das All Star Game 2016 des deutschen Handballs live im Free TV.

All Star Game 2016 – zum zweiten Mal in Nürnberg. 7.622 Zuschauer waren begeistert, ausverkauft!

All Star Game 2016 – zum zweiten Mal in Nürnberg. 7.622 Zuschauer waren begeistert, ausverkauft!

Fünf Tage nach ihrem großartigen EM-Sieg standen die deutschen Handball-Helden wieder auf der Platte: Gut gelaunt und mit viel Grinsern im Gesicht. Gegen eine Auswahl der besten internationalen Bundesliga-Spieler trennte man sich 36:36. Zuvor war der HC Erlangen gegen die DHB B-Nationalmannschaft mit einem 30:30 prima in den Abend gestartet. Die DHB-Reserve wurde entsprechend gefordert und der HCE erkämpfte sich mit vielen guten Aktionen ein hervorragendes Unentschieden

Huhnstock, Heß, Preiß und Nienhaus - Eine kompakte Abwehr die viel für die Rückrunde der 2. HBL verspricht.

Huhnstock, Heß, Preiß und Nienhaus – Eine kompakte Abwehr die viel für die Rückrunde der 2. HBL verspricht.

Es war ein Abend voller Euphorie und ein Zeichen, dass Handball wieder „IN“ ist.

Quelle: Thaler & HBL Fotos: Ulf Thaler

Nürnberg – Nationalmannschaft, All Star-Team, 7.622 Zuschauer in der ausverkauften Halle sowie ein Vielfaches an Fans und Sportbegeisterten vor den Bildschirmen, stimmten auf einen grandiosen Handballabend ein.

Quelle: HBL Pressemitteilung Video: Mhoch4

Dortmund – Die deutsche Handballnationalmannschaft ist Europameister 2016. Bis zu 17 Mio. Zuschauer erlebten das Wintermärchen am vergangenen Sonntag vor den Bildschirmen. Mit dem Gewinn dieses großen Titels tritt das jüngste Team des EURO-Turniers in die Fußstapfen legendärer Spieler, wie Heiner Brand, Joachim Deckarm, Erhard Wunderlich und Andreas Thiel.   

Deutschlands Handballer haben ihren sensationellen Auftritt bei der EM mit Gold gekrönt. Dank eines schier unüberwindbaren Torwarts Andreas Wolff sowie einer grandiosen kämpferischen und taktischen Leistung setzte sich die junge Mannschaft von Trainer Dagur Sigurdsson mit 24:17 (10:6) gegen den zweimaligen Weltmeister Spanien durch.

All Star Game 2016 (73)

Dagur Sigurðsson: „Wir hatten die jüngste Mannschaft bei der EM, die kann lange zusammenbleiben.“

Kein Gegentreffer nach sechs Minuten

In der Arena von Krakau herrschte von Beginn an Heimspiel-Atmosphäre. Als das deutsche Team den ersten Angriffsversuch der Spanier, die im ersten EM-Duell in Polen Deutschland noch 32:29 besiegt hatten, erfolgreich blockte und den Ball eroberte, brandete tosender Applaus unter den 15.000 Zuschauern aus. Erst recht beim 1:0 durch Linksaußen Rune Dahmke.

Rune Dahmke und Steffen Fäth – Zwei Garanten für den EM-Sieg.

Rune Dahmke und Steffen Fäth – Zwei Garanten für den EM-Sieg.

Worauf es ankam, um zum zweiten Mal nach 2004 den EM-Titel nach Deutschland zu holen, war klar. „Wir müssen eine sehr starke Abwehr haben“, betonte Sigurdsson unmittelbar vor dem Anpfiff. Und seine Jungs, formiert in einer 6:0-Deckung, setzten das brillant um, erlaubten den Spaniern in den ersten sechs Minuten der Partie nicht mal einen einzigen Treffer. Erst per Siebenmeter überwanden die Iberer erstmals den überragenden Wolff.

Wie im Rausch

So wie Deutschlands erfolgreichster Werfer, Kai Häfner, als er mit seinem siebten Treffer wieder eine Sieben-Tore-Führung herstellte. Wie im Rausch setzten sie die Demütigung der hilflosen Spanier fort. Die Spieler hüpften schon vor dem Apfiff an der Seitenlinie, auf den Tribünen sangen sie: „Oh, wie ist das schön.“

Der Dank des Teams während des All Star Games 2016 in Nürnberg.

Der Dank des Teams während des All Star Games 2016 in Nürnberg.

Deutschland war bisher einmal Europameister geworden, 2004 in Slowenien. Damals war es allerdings einer der Favoriten. Diesmal war es wohl die größte Handball-Überraschung seit vielen Jahr.

Statistik von Deutschland:

Wolff, Lichtlein – Häfner (7), Fäth (3), Kühn (1), Lemke, Ernst, M. Strobel (1), Wiede, Pieczkowski – Dahmke (4), Reichmann (3), Sellin (1/1) – E. Schmidt (1), Kohlbacher (1), Pekeler (2)

Oliver Lücke, Liga-Kommunikationschef: „Der EM-Titel und die Begeisterungswelle macht deutlich,  dass Handball in Deutschland Volkssportart mit großer Tradition ist.“

Quelle: HBL Pressemitteilung Foto: Ulf Thaler

Dortmund – Mit dem ersten Handball-Hörbuch widmet sich die DKB Handball-Bundesliga diesen Helden und gleichzeitig ihrem 50-jährigen Jubiläum (1966-2016). In „Altes vom Hexxer – Geschichten aus 50 Jahre Handball-Bundesliga“ nehmen Torwartlegende „Der Hexer“ Andreas Thiel und der Schauspieler Peter Lohmeyer („Das Wunder von Bern“) die Hörer mit auf eine stets unterhaltsame, bisweilen kuriose, aber immer informative und fesselnde Reise durch 50 Jahre Handball Bundesliga-Geschichte.     

50 Jahre HBL

50 Jahre Handball-Bundesliga.

Kuriose Episoden, wie „Eine Kegelbahn als Ablöse für drei Handballer“, „Schneewittchens Rache“ an Heiner Brand, Howard Carpendale statt Krokodil in Handballhalle, „Räuber Hotzenplotz“ stiehlt den DHB-Pokal, sind ebenso Teil der Audio-CD, wie Geschichten zur Liga-Gründung 1966, die goldene Ära des VfL Gummersbach, die Erfindung der schnellen Mitte, das Bosman-Urteil und dessen Auswirkungen auf den Handball, die Tragödie des Joachim Deckarm und die unglaubliche 68:0 Punkte-Saison des Rekordmeister THW Kiel. Lohmeyer und Thiel erzählen einfühlsam von Handballern, ihren großen und nicht so großen Momenten, ihren Träumen und Hoffnungen, Siegen und Niederlagen.

Für den  Deutschen Filmpreisträger Peter Lohmeyer ist „Altes vom Hexxer – Geschichten aus 50 Jahre Handball-Bundesliga“ sozusagen eine Reise in die eigene Vergangenheit. Lohmeyer spielte als Jugendlicher bei TSV Fichte Hagen als Kreisläufer und Handballtorhüter. Torwartlegende Andreas Thiel ist bis heute der Keeper mit den meisten Länderspielen. In seiner Karriere parierte er 430 Siebenmeterwürfe, seine außergewöhnlichen Reflexe trugen Thiel den Beinamen „Der Hexer“ ein. Andreas Thiel ist  Torwarttrainer bei den Handballerinnen von TUS 04 Bayer Leverkusen.

Oliver Lücke, Liga-Kommunikationschef: „In diesem Jahr blicken wir auf ein halbes Jahrhundert voller Emotionen und unvergesslicher Momente. Im Mittelpunkt stehen dabei die Spieler und Trainer, die in den vergangenen fünf Jahrzehnten entscheidend dazu beigetragen haben, dass Handball die Sportwelt begeistert. Die CD ist den Leistungen dieser Helden gewidmet. Fans und Sportinteressierte haben so die Möglichkeit, 50 Jahre Handball-Historie kurzweilig Revue passieren zu lassen.“

Das erste Handball-Hörbuch in der Geschichte des Handballs ist ab sofort erhältlich

Die Hör-CD „Altes vom Hexxer – Geschichten aus 50 Jahre Handball-Bundesliga“ ist ab sofort im Fanshop der DKB Handball-Bundesliga erhältlich. Die Audio-CD beinhaltet 34 Episoden mit einer Gesamtlänge von ca. 85 Minuten sowie ein 6-seitiges Info-Booklet und kostet 7,99 Euro. Von jeder verkauften CD kommt 1 Euro dem Sonderfond „Joachim Deckarm“ der Deutschen Sporthilfe zu Gute. Der Sonderfond trägt für den im Jahr 1979 schwer verunglückten Joachim Deckarm Sorge. Der damals weltbeste Handballer, dessen  Lebensleistung vor dem tragischen Unfall und bis heute beeindruckt, wird vom gesamten deutschen Handball unterstützt.

Peter Lohmeyer und Andreas Thiel 2016

Peter Lohmeyer und Andreas Thiel – Altes vom Hexxer.

„Altes vom Hexxer – Geschichten aus 50 Jahre Handball-Bundesliga“ ist auch im Download/Streaming auf allen relevanten Plattformen erhältlich. Die digitale Ausgabe enthält drei exklusive Tracks.

Am Freitag, 5. Februar 2016 wird die Hör-CD im Rahmen des All Star Games des deutschen Handballs (Handballnationalmannschaft vs. Ligaweltauswahl) in Nürnberg in kleinerem Kreis erstmals vorgestellt. Offizielle Premiere wird beim Ball des Sports der Deutschen Sporthilfe, Europas größter und erfolgreichster Sport-Benefizveranstaltung sein, der am 6.Februar von Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet wird. Die Deutsche Sporthilfe und die DKB Handball-Bundesliga sind seit Februar 2011 Partner.  Alle bisherigen Projekte der DKB Handball-Bundesliga zum 50-jährigen Liga-Jubiläum sind auf der offiziellen HBL Webseite unter #50hbl einsehbar.

Quelle: HBL Pressemitteilung Foto: Ulf Thaler