Beiträge

NÜRNBERG – Nach dem 7. Platz bei der WM in Qatar zeigten die deutsche Nationalmannschaft und die Weltstars der DKB Handball-Bundesliga vor 7.600 Handball-Fans einen hochkarätigen Handball-Event. Bei der All-Star-Game-Premiere in Nürnberg waren beide Teams in bester Spiellaune, am Ende siegte das DHB-Team 38:35.

Deutsche Nationalmannschaft - 7. Platz bei der WM in Qatar 2015.

Deutsche Nationalmannschaft – 7. Platz bei der WM in Qatar 2015.

Die besten 22 Bundesligaspieler aus elf Nationen hatten Deutschlands Handball-Fans im Internet zusammengewählt, darunter der Champions-League-Sieger Anders Eggert, Thomas Mogensen, Mattias Andersson  (SG Flensburg-Handewitt). Leider konnte Steffen Weinhold (CL-Sieger mit der SG; jetzt THW Kiel) verletzungsbedingt nicht teilnehmen. Seine Mannschaftskollegen  Filip Jicha und Joan Canellas sowie der einzige Weltmeister Kevynn Nyokas (mit Frankreich) zeigten schöne Aktionen. Aber nicht nur sie – alle wurden bejubelt und gefeiert vom Publikum, das aus allen Ecken Deutschlands angereist war. Ganz besonders aber Ole Rahmel und Nikolas Katsigiannis (beide HC Erlangen) wurden von den Zuschauern gefeiert.

HBL Maskotchen - Tanzten, Sangen und lieferten sich ein "Dance Battle" vom feinsten.

HBL Maskottchen – Tanzten, Sangen und lieferten sich ein „Dance Battle“ vom feinsten.

Michael Kraus (Frisch Auf Göppingen) führte das junge deutsche Team tatsächlich zum sechsten All-Star-Game-Erfolg in Folge. Daran konnte auch der 7-Meter-Treffer von Marko Vujin gegen Schiedsrichter Marcus Helbig nichts ändern, für den „Katze“ Katsigiannis in der 50. Minute kurzfristig das Tor räumte. Am Ende sprang ein 38:35-Sieg für das DHB-Team heraus, aber viel wichtiger: Es ein wahrer Gala-Abend für den Handballsport und seine Fans in Nürnberg.

Schiedsrichter Marcus Helbig

Schiedsrichter Lars Geipel half an diesem Abend auch allen „müden“ Spielern auf die Beine.

So spielten die Teams:

All Star Team: Andersson (1 Tore), Katsigiannis, Appelgren (im Tor), Schmid (1), Eggert (1), Mogensen (4), Gunnarsson (1), Sesum (2), Myrhol, Canellas, Rahmel (3), Schiller (5), Weber (1), Jurecki, Petersson (1), Jicha (2), Vujin (3), Ekdahl du Rietz (2), Toft Hansen (5), Nyokas (1), Santos (2)

Deutsche Nationalmannschaft: Heinevetter, Lichtlein, Wolff (im Tor), Kneer (1), Gensheimer (4/3), Sellin (6), Pekeler, Groetzki (2), Kunkel (3), Strobel, Schmidt (2), Kraus (3), Fäth, Müller (2), Schöngarth (3), Böhm, Ernst (2), Kohlbacher (6), Drux (4), Wiencek, Musche

Quelle: HBL Autor & Fotos: Ulf Thaler

Der THW Kiel verstärkt sich zur neuen Saison mit Torhüter Nikolas Katsigiannis.

Der ehemalige Nationaltorwart wechselt vom Liga-Konkurrenten HC Erlangen an die Förde und erhält dort einen Ein-Jahres-Vertrag.

Nikolas Katsigiannis

Nikolas Katsigiannis

„Ich freue mich riesig auf den THW Kiel und die Möglichkeit, in meinem Alter bei einem Topclub noch einmal um alle Titel mitspielen zu können“, sagte der 32-Jährige und schob nach: „Ich bin ein ehrgeiziger Typ. Deshalb musste ich nicht lange überlegen, als ich einen Anruf aus Kiel bekam. Zuzusagen, war die leichteste Wechsel-Entscheidung, die ich je getroffen habe.“

Katsigiannis wird künftig mit dem zweiten Neuzugang, dem dänischen Nationaltorhüter Niklas Landin, ein Gespann bilden.

Als dritter Keeper wird das dänische Talent Kim Sonne im Kader des Rekordmeisters stehen.

Weitere Quellen:

Pressemitteilung HC Erlangen

Pressemitteilung THW Kiel

Quelle: Sport1 Foto: Ulf Thaler

Dortmund – Die DKB Handball-Bundesliga hat den offiziellen Rückrundenspielplan der Saison 2014/15 finalisiert und veröffentlicht. Die aktuellen Termine sind ab sofort auf der offiziellen Webseite der DKB Handball-Bundesliga einsehbar.

Die Fortsetzung der Rückrunde beginnt traditionell mit dem All Star Game, bei dem am Freitag, 6. Februar 2015, die deutsche Handball-Nationalmannschaft gegen eine Liga-Weltauswahl antreten wird (live im Free-TV ab 20.00 Uhr bei SPORT1).

Am 11. Februar 2015 endet die WM-Pause mit dem 21. Spieltag. Dann geht es in der DKB Handball-Bundesliga wieder um Meisterschaftspunkte. Am 9./10. Mai 2015 wird das Final 4-Turnier (Halbfinale, Finale) um den DHB-Pokal in der Hamburger O2 World ausgetragen. Das Viertelfinale findet am 4. März 2015 statt. Am 5. Juni 2015 endet mit dem 34. Spieltag die DKB Handball-Bundesliga Saison.

Die Spieltermine werden unter Vorbehalt kommuniziert, da es aufgrund der Beteiligung deutscher Vereine an den europäischen Clubwettbewerben möglicherweise zu Spielverlegungen kommen kann.

Quelle: HBL Pressemitteilung Foto: Ulf Thaler

All Star-Team 2015 der DKB Handball-Bundesliga steht fest // 180.000 Online-Votes und 300.00 Clicks der Clips // HC Erlangen stellt zwei All Stars // Bereits über 5.000 Karten für das All Star Game 2015 in Nürnberg verkauft

Dortmund – Zwei Wochen lang standen insgesamt 42 Spieler und 6 Trainer auf der Kandidaten-Liste, die von den Fans im Rahmen einer Online-Abstimmung auf einen Kader von 15 Spielern eingedampft werden konnte. Dieses 15er-Team (inklusive des Fan-Spieler-Jokers*) wurden komplettiert durch sieben Handballer, die in separater Abstimmung durch die Trainer der DKB Handball-Bundesliga nominiert wurden. Unter dem Strich bilden 22 Handballer und 2 Trainer das All Star-Team 2015, das während der Wahl durch das deutsche Nationalteam mit sieben launigen Clips herausgefordert wurde. Wurden bei der Wahl 180.000 Votes gezählt, so kamen die humorvollen Kampfansagen auf redaktionellen Websites, Videoportalen und Social-Media-Plattformen insgesamt auf 300.000 Clicks.

Das Ergebnis der Fan-Wahl (hier im Video): Auf Linksaußen dominierte ein kleiner Däne die Fan-Wahl. Und das ab Tag 1 des Voting. Sympathieträger Anders Eggert (SG Flensburg-Handewitt, Dänemark) fuhr, wie im Vorjahr, einen Start-Ziel-Sieg ein. Beinahe jede zweite Stimme entfiel auf den Europameister und Vize-Weltmeister, der damit auf der Pole Position aller abgegebenen Stimmen rangiert. Mit 28 Prozent der Stimmen sicherte sich Raul „Air“ Santos (VfL Gummersbach, Österreich) das zweite Ticket zum All Star Game, dass am 6. Februar in der Arena Nürnberger Versicherung steigen wird. Für die deutschen Kandidaten Marcel Schiller (8,4%), Lars Lehnhoff (5,4%) und Philipp Grimm (4,4%) hat es in diesem Jahr nicht gereicht.

Raul Santos Trickwurf All Star Game Leipzig 2014

Raul „Air“ Santos (VfL Gummersbach, Österreich) beim All Star Game Trickwurf-Contest 2014 in Leipzig.

Ähnlich eindeutig, wie das Eggert-Votum fiel die Fan-Wahl von Filip Jicha (THW Kiel, Tschechien) für den linken Rückraum aus. Mit beeindruckenden 41,3 Prozent aller abgegebenen Stimmen ist der Tscheche unangefochtener Spitzenreiter auf der Königsposition. Kronprinz ist wie im Vorjahr Kim Ekdahl du Rietz (Rhein-Neckar Löwen, Schweden). Immerhin fielen 17,4 Prozent auf den dynamischen Schweden, der Olivier Nyokas (16,4%) und Lars Kaufmann (14,4%) auf Distanz halten konnte.

Auf der Spielmacher-Position lag einer in der Gunst der Fans unangefochten vorne: Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen, Schweiz) gewann die Wahl mit 40,6% aller abgegebenen Stimmen. Dahinter lieferten sich die Kieler Größen Domagoj Duvnjak (13,0%) und Aron Palmarsson (14,8%) ein Kopf an Kopf-Rennen um Platz zwei im All-Star Team 2015, bevor Thomas Mogensen (SG Flensburg-Handewitt, Dänemark) mit 16,6 Prozent vorbei ziehen konnte.

Im rechten Rückraum steht mit Holger Glandorf (SG Flensburg-Handewitt, Deutschland) der erfolgreichste deutsche Nominierte in der Startaufstellung des All Star-Teams 2015. 32,6 Prozent der Stimmen vereinte er in zwei Wochen Online-Wahl auf seine Person. Platz 2 der wurfstarken Linkshänder ging in einem Foto-Finish an Alexander Petersson (Rhein-Neckar Löwen, Island), der mit 21,9 Prozent Marko Vujin (21,8%) nur um 0,1-Prozentpunkte distanzierte.

Auf Rechtsaußen sorgten die Handball-Fans wohl für die größte Überraschung der Wahl: Ole Rahmel (HC Erlangen, Deutschland) wird in seiner Heim-Arena in der Startaufstellung des All-Star Teams 2015 stehen. 25,8 Prozent der abgegebenen Stimmen brachten ihm den Sieg vor der österreichischen Zaubermaus Robert Weber (SC Magdeburg, Österreich).

Am Kreis werden die Handball-Fans Bjarte Myrhol (Rhein-Neckar Löwen, Norwegen) in der Nürnberger Arena erleben. Mit 43,5 Prozent fuhr er einen souveränen Erfolg vor einem weiteren Skandinavier ein: Rene Toft Hansen (THW Kiel, Dänemark) wird zusammen mit Myrhol am Kreis Räume für seine Mitspieler im All-Star Team 2015 schaffen. Die deutschen Kandidaten Christoph Theuerkauf (16,5%) und Alexander Becker (6,2%) gingen dieses Mal leider leer aus.

In der Gunst der Fans standen insbesondere zwei Torhütern: Niklas Landin (Rhein-Neckar Löwen, Dänemark) und Mattias Andersson (SG Flensburg-Handewitt, Schweden) ließen ihren Konkurrenten keine Chance. Auf Platz 3 der Fans schaffte es mit stattlichen 17,5% immerhin der deutsche Ex-Nationaltorhüter Johannes Bitter vom HSV Handball. Gesellschaft zwischen den Pfosten bekommen die beiden Platzhirsche vom absoluten Fan-Liebling Nikolas Katsigiannis (HC Erlangen, Deutschland). Der Deutsch-Grieche sicherte sich über die Joker-Regelung seinen Startplatz fürs All-Star Team. Über diese konnten die Fans einen Spieler direkt ins Rennen gegen die deutsche  Nationalmannschaft entsenden, der nicht in der 42 Spieler starken Vorauswahl der SPORT1-Experten stand. 10,4 Prozent aller Stimmen sammelte die „Katze“ im Tor von Aufsteiger Erlangen.

Auch das Rennen um den Cheftrainer-Posten im All-Star Team verlief eindeutiger als erwartet: Ljubomir Vranjes (SG Flensburg-Handewitt, Schweden) verteidigte seinen Erfolg aus dem Vorjahr souverän mit 41,3 Prozent aller abgegebenen Stimmen.

Die Trainerwahl: Vranjes wird am 6. Februar verstärkt durch Kiels Meistercoach Alfred Gislason (THW Kiel, Island), der durch die geballte Trainerkompetenz ins Team 2015 gewählt wurde. Die Trainer der DKB Handball-Bundesliga hatten zudem die Möglichkeit, einen Spieler pro Position zu nominieren. Diese sind: Torwart: Mikael Alf Appelgren (MT Melsungen, Schweden), Linksaußen: Marcel Schiller (FRISCH AUF! Göppingen, Deutschland), Rückraum Links: Zarko Sesum (FRISCH AUF! Göppingen, Serbien). Rückraum Mitte: Joan Canellas (THW Kiel, Spanien), Rückraum Rechts: Marko Vujin (THW Kiel, Serbien), Rechtsaußen: Hans Lindberg (HSV Handball, Dänemark), Kreisläufer: Bartosz Jurecki (SC Magdeburg, Polen)

Diese insgesamt 22 Spieler (exklusive 2 Trainer) aus 11 Nationen bilden das All Star-Team 2015. Das WM 2019-Partnerland Dänemark stellt 5, gefolgt von Deutschland mit 4, Schweden mit 3, Österreich und Serbien mit je 2 sowie Tschechien, Schweiz, Spanien, Island, Norwegen und Polen mit jeweils 1 Spieler. Von den Klubs stellen die Rhein-Neckar Löwen 5, der THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt jeweils 4, der HC Erlangen, FRISCH AUF! Göppingen und der SC Magdeburg jeweils 2, sowie MT Melsungen, VfL Gummersbach und HSV Handball je einen Spieler.

Das All Star Game 2015 wird von SPORT1 ab 20.00 Uhr live und in voller Länge im Free-TV übertragen (Anwurf: 20.15 Uhr). Weitere Informationen zum All Star-Game und zur All Star-Wahl bieten wir Ihnen unter www.dkb-handball-bundesliga.de. Tickets für das Gipfeltreffen der Handball-Elite sind u.a. im Ticketshop der DKB Handball-Bundesliga erhältlich.

Quelle & Foto: HBL Pressemitteilung

Was sich am Mittwochabend in Kiel ereignete, war wohl für beide Seiten eine große Überraschung. Es trafen sich der Rekordmeister THW Kiel und der Neuling HC Erlangen zum vermeintlich klaren Punktspiel in der Sparkassen-Arena in Kiel. Kurz nach dem Sensationellen 23:22 (11:11) Sieg der Kieler, wobei die Sensation wohl eher auf Erlangen zutrifft, sprachen wir mit Steffen Weinhold (seit 2014 beim THW Kiel unter Vertrag sowie aktueller deutscher Nationalspieler) und Bastian Krämer (seit 25 Jahren, also fast sein komplettes Leben, Spieler des HC Erlangen) über diesen bedeutsamen Handballabend in der DKB Handball-Bundesliga.

Handball4you: Kurz nach Ende Spiels sind die Emotionen noch sehr gegenwärtig. Wie steht es um Euer Resümee und Gemütszustand?

Bastian Krämer: Ein lachendes und weinendes Auge trifft es wohl sehr gut. Den Punkt hätten wir gerne mitgenommen und er wäre auch nicht unverdient gewesen.

Steffen Weinhold: Natürlich haben wir es uns erhofft, dass es etwas einfacher wird. Nachdem wir in der Vorbereitung unsere Analyse besprochen hatten, war uns klar das Erlangen eine gute Mannschaft ist. Das zeigt auch, dass in der heimischen Arena bisher noch kein Spiel verloren wurde. Wir hatten gehofft über die Abwehr in Ballbesitz zu kommen, um leicht Tore zu erzielen. Das funktioniere an diesem Abend leider nicht wirklich, weil der HCE ein super Spiel zeigte. Ein Punkt wäre verdient gewesen, natürlich bin ich glücklich das beide Punkte in Kiel bleiben.

Gute Freunde mit dem klassichen Plausch nach dem Spiel in Kiel - Bastian Krämer, Christoph Nienhaus, Ben Schwandner, Steffen Weinhold und Georg Münch.

Gute Freunde mit dem klassichen Plausch nach dem Spiel in Kiel – Bastian Krämer, Christoph Nienhaus, Ben Schwandner, Steffen Weinhold und Georg Münch.

Handball4you: Wie war es die alten Kameraden auf dem Spielfeld wiederzusehen?

Steffen Weinhold: Ich freue mich natürlich darüber sie wieder zu treffen, aber während des Spiels wird das verständlicherweise komplett ausgeblendet. Vor allem war es mein erstes Spiel überhaupt gegen Erlangen, irgendwie komisch, aber wie gesagt man denkt in diesem Moment nicht darüber nach.

Bastian Krämer: Ganz schön emotionslos! Mir hat es schon großen Spaß gemacht, gegen Dich zu spielen.

Steffen Weinhold: Echt, oder?

Handball4you: Was nimmt Ihr nach dieser tollen Leistung mit auf die Rückfahrt nach Erlangen?

Bastian Krämer: Ich denke wir können einiges mitnehmen, außer den zwei Punkten. Unsere mannschaftliche Geschlossenheit sowie das Erlebnis und die super Leistung an diesem Abend. Zudem zeigt es, dass wir auswärts immer eine Chance haben, auch gegen starke Gegner, wie dem THW.

Handball4you: Kannst Du Dir am Ende Deiner Karriere noch mal vorstellen, in Erlangen zu spielen?

Steffen Weinhold: So wie sich Erlangen im Moment entwickelt werde ich wohl zu schlecht sein (lacht). Wenn Basti dabei ist, würde ich mich sehr freuen mit ihm zu spielen. Er ist so fit, dass er bestimmt bis 40 noch spielt. Klar ist es vorstellbar und ich hänge mit meinem Herzen an der Mannschaft und dem Verein.

Bastian Krämer: Ich habe gelesen, zurückkommen würdest Du schon gerne.

Steffen Weinhold: Zurückkommen ja, zum Handballspielen auch.

Vielen Dank für das Gespräch!

Weitere Veröffentlichungen auf:

HC Erlangen

Interview & Foto: Ulf Thaler